Anne Boleyn Badeente
Versand & Lieferung
Deutschland (Lieferzeit 1-2 Werktage)
Paketversand DHL
- bis 48,99 € Warenwert - 4,99 € Versandkosten
- ab 49,00 € Warenwert - Versandkostenfrei
Österreich, Länder EU (Lieferzeit 3-6 Werktage)
- bis 19,99 € Warenwert - 5,99 € Versandkosten
- bis 49,99 € Warenwert - 6,99 € Versandkosten
- ab 50,00 € Warenwert - 9,99 € Versandkosten
Schweiz, Weltweit (Lieferzeit 3 - 10 Werktage)
- bis 19,99 € Warenwert - 5,99 € Versandkosten
- bis 59,99 € Warenwert - 8,99 € Versandkosten
- bis 119,99 € Warenwert - 11,99 € Versandkosten
- ab 120,00 € Warenwert - 24,99 € Versandkosten
Information zur Berechnung des Liefertermins
Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse zwei Werktage* nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Werktag* nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Werktages* der Frist.
*Werktage in diesem Sinne sind Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag. Zu Werktagen in diesem Sinne gehört nicht Samstag und natürlich auch kein Sonntag oder ein gesetzlicher Feiertag!
Lieferung erfolgt Weltweit in alle Länder!
Die Produkte aus unserem Sortiment werden per DHL versendet.
Fragen zum Artikel
Solltest Sie Fragen zum Artikel haben, finden sie viele Antworten auf unsere FAQ Seite.
Anne Boleyn war die zweite Frau von König Heinrich VIII. von England und diente als Königin von 1533 bis 1536. Sie hatte eine wichtige Stellung in der englischen Geschichte, da sie eine Schlüsselfigur in der englischen Reformation war und auch wegen ihres Einflusses auf den König und die politische Landschaft Englands während ihrer Amtszeit.
Anne Boleyn wurde als Tochter von Sir Thomas Boleyn und seiner Frau, Lady Elizabeth Howard, geboren. Sie wurde in Frankreich und in den Niederlanden erzogen und kehrte später nach England zurück, wo sie am Hofe von Königin Katherine von Aragon diente. Sie wurde später die Mätresse von König Heinrich VIII., und der König bemühte sich, seine Ehe mit Katherine von Aragon annullieren zu lassen, um Anne heiraten zu können. Nachdem die Ehe annulliert worden war, heiratete Heinrich Anne und machte sie zu seiner Königin.
Während ihrer Amtszeit als Königin hatte Anne Boleyn einen beträchtlichen Einfluss auf die Politik Englands. Sie förderte die englische Reformation und setzte sich für die Abspaltung der englischen Kirche von Rom ein. Sie war auch eine Fördererin der Bildung und der Wissenschaft und förderte die Einführung von Druckpressen in England.
Anne Boleyn wurde jedoch 1536 wegen angeblicher Ehebruchs, Hochverrats und incestuous adultery (Inzest und Ehebruch) angeklagt und hingerichtet. Trotzdem hat sie bis heute eine wichtige Stellung in der englischen Geschichte und Kultur und wird oft als Symbol für die Schwierigkeiten und Gefahren betrachtet, denen Frauen am Hofe ausgesetzt waren.